Erste-Hilfe-Kurs für Pfadfinder*innen in Oberösterreich – Fit für den Notfall im Wald und auf Lager!
Ob Schnittverletzung beim CaEx-Picknick, Sturz bei der RaRo-Radtour, Zusammenstoß beim GuSp-Geländespiel oder ein kritischer Zwischenfall in der WiWö-Waldheimstunde – Pfadfinder*innen sind draußen unterwegs und erleben Abenteuer. Umso wichtiger ist es, im Ernstfall schnell und richtig handeln zu können.

Deshalb nahmen 12 Pfadfinderleiter*innen aus ganz Oberösterreich am Erste-Hilfe-Grundkurs teil, der speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen in der Pfadfinderarbeit abgestimmt war.
Nach einem theoretischen Einstieg und einem Trockentraining im Heim, wurden realitätsnahe Notfallszenarien im Wald durchgespielt – natürlich bei jedem Wetter und sogar bei Nacht, ganz nach dem Motto der Pfadis: Be prepared!
Der Kurs stärkt nicht nur die Sicherheit bei Aktionen, Lagern und Heimstunden, sondern auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, im Ernstfall kompetent Erste Hilfe zu leisten.
Ein starkes Zeichen für gelebte Verantwortung in der Jugendarbeit!
Wer war dabei? 12 engagierte Leiter*innen aus Gallneukirchen-Engerwitzdorf, Steyrtal, Wels, Leonding, Linz 2 und Linz 5