GL-Kongress 2025: Gemeinsam Zukunft gestalten

Rückblick auf ein inspirierendes Wochenende am Zellhof

Vom 23. bis 25. Mai 2025 versammelten sich 62 engagierte Gruppenleiter*innen und 20 Teammitglieder der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs im idyllischen Pfadfinderdorf Zellhof unter dem Motto: „Bereit für Veränderung? Bereit für die Zukunft!“

Auftakt mit Impulsen

Der Kongress begann am Freitagabend mit einer inspirierenden Keynote von Christoph Wurm, der die Teilnehmenden dazu anregte, über die Rolle der Gruppenleitung im Wandel der Zeit nachzudenken.

Vielfältige Workshops

Am Samstag standen neun praxisnahe Workshops auf dem Programm, in denen Themen wie Resilienz, Motivation, Change-Management, Fehlerkultur und die Bedeutung von Traditionen behandelt wurden. Die Teilnehmenden konnten sich in drei verschiedenen Sessions weiterbilden und neue Impulse für ihre Gruppenarbeit mitnehmen.

Austausch im Open Space

Der Samstagnachmittag bot Raum für selbstorganisierte „Open Space“-Einheiten, in denen die Gruppenleiter*innen eigene Themen einbrachten und gemeinsam diskutierten. Die Ergebnisse wurden dokumentiert, um sie in die weitere Arbeit einfließen zu lassen.

Gemeinschaft und Musik

Am Samstagabend sorgte die Band „Most Unlimited“ für ausgelassene Stimmung. Es wurde getanzt, gesungen und die Gemeinschaft gefeiert – ein gelungener Ausklang eines intensiven Tages.

Konkrete Umsetzungsideen

Am Sonntagvormittag lag der Fokus auf der praktischen Umsetzung des Gelernten. In Vernetzungseinheiten entwickelten die Teilnehmenden erste Ideen, wie sie Veränderungen in ihren Gruppen anstoßen und begleiten können. Der Austausch mit anderen Gruppen half dabei, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.

Fazit

Der GL-Kongress 2025 war ein voller Erfolg und zeigte, wie wichtig der Austausch und die kontinuierliche Weiterbildung für Gruppenleiter*innen sind. Mit neuen Ideen, gestärktem Netzwerk und viel Motivation kehrten die Teilnehmenden in ihre Gruppen zurück – bereit, die Zukunft aktiv zu gestalten.