Landesverband OÖ

Was ist der Landesverband?

Der Landesverband Oberösterreich hat seinen Sitz in Linz, fungiert als Bindeglied zwischen den Weltverbänden WOSM & WAGGGS, sowie dem Bundesverband PPÖ auf der einen Seite und den Gruppen im Bundesland auf der anderen. Der LV unterstützt allgemein die Pfadfinderarbeit in Oberösterreich. Seine Hauptaufgaben umfassen:

  • Unterstützung der Gruppen: Beratung und Betreuung der Pfadfindergruppen in organisatorischen und inhaltlichen Fragen.
  • Aus- und Weiterbildung: Organisation von Schulungen für Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter zur Förderung der pädagogischen Qualität.
  • Veranstaltungsorganisation: Planung und Durchführung von landesweiten Events, Landeslagern und pfadfinderspezifischen Aktivitäten.
  • Förderung der Werte der Pfadfinderbewegung: Unterstützung von Projekten, die den Grundsätzen und dem Leitbild der Pfadfinderinnen und Pfadfinder entsprechen.
  • Ehrungen und Anerkennung: Verwaltung und Vergabe von Auszeichnungen an engagierte Mitglieder.

 

Struktur des Landesverbandes der Pfadfinder Oberösterreich

Die Leitung des Landesverbandes Oberösterreich gliedert sich in das Präsidium und das Landesleitungsteam:

  • Landesleitungsteam: Dieses Team ist für die pädagogische Leitung des Vereins und die operative Umsetzung verantwortlich. Das Landesleitungsteam besteht aus den Landesbeauftragten für die Stufen, Gruppenleiter*Innen, Elternräte, Internationales und vieles mehr.

  • Präsidium: Dieses Gremium übernimmt die administrative Führung des Vereins und wird alle drei Jahre gewählt.

Diese Struktur gewährleistet eine effektive Organisation und Förderung der Pfadfinderarbeit in Oberösterreich.

Christian Wirth

Christian Wirth

Landesleiter

Die Landesleitung lenkt das aktive Pfadfindergeschäft in Oberösterreich.

Josef Gruber

Josef Gruber

Präsident

Der Präsident sorgt für die Rahmenbedingungen für die Pfadfinderei im Land.